Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber,
welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Averia GmbH
Herwarthstrasse 5
50672 Köln
E-Mail: kontakt@averia-gruppe.de
Registernummer:
HRB 122139
Registergericht:
Amtsgericht Köln
Vertreten durch:
Fabian Frick, Geschäftsführer
Viktor Pallua, Geschäftsführer
Datenerhebung und -verwendung
1. Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website erheben und speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu gehören:
-
IP-Adresse (anonymisiert, wenn möglich)
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
2. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies:
-
Essenzielle Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website.
-
Statistik-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.
-
Marketing-Cookies: Dienen dazu, Ihnen relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen.
Beim ersten Besuch der Website fragen wir Sie nach Ihrer Einwilligung für den Einsatz nicht-essenzieller Cookies.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse für essenzielle Cookies).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
4. Analyse-Tools und Tracking
Wir nutzen folgende Dienste, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern:
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung gekürzt wird.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
-
Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
-
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
-
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. In Deutschland ist dies in der Regel die Landesdatenschutzbehörde
Ihres Bundeslands.
Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Funktionen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Website.
Stand: 23.12.2024